Programm 2019/2020

Unsere Versammlungen finden aus guter Tradition bei örtlichen Wirten statt, die uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellen und mit leckeren Speisen und freundlicher Bewirtung verwöhnen. Damit dies auch künftig so bleiben kann, möchten wir den Wirten etwas Planungssicherheit geben , die wir dadurch erreichen wollen, dass wir für ALLE Versammlungen Anmeldungen erbitten.
Die Anmeldungen nimmt Brigitte Gellermann bis drei Tage vor der Versammlung entgegen.
Brigitte Gellermann, Tel.: 05082-913868 bis 3 Tage vor der Veranstaltung
Samstag, 14.September 2019
Schmuck aus altem Silberbesteck"
Grundschule Langlingen von 12 - 18 Uhr

Aus altem Silberbesteck, am besten 800er, wie Sahnelöffel, Moccalöffel oder Anlegegabeln werden Schmuckstücke wie z.B. Ringe, Anhänger, Armreifen..... unter Anleitung der Goldschmiedin C. Rückum hergestellt.
Kursgebühr: 25 Euro pro Person - max. 10 Personen. Besteck sollte mitgebracht werden, kann aber auch bei der Dozentin erworben werden.
Referentin: Goldschmiedin Frau Rückum aus Lengede
Dienstag, 08. Oktober 2019
19.00 Uhr Gasthaus Angermann-Kuhls
"Erkältung - gesund durch den Winter"
Wie kann uns die Homöopathie in der Winterzeit helfen Erkältungskrankheiten vorzubeugen und zu bekämpfen.
Referentin: Frau Flehe (PTA und Homöopathin der DHU) mit der Apotheke Flotwedel
Samstag, 19.Oktober2019 10.30 -13.00 Uhr
Samstag, 02. November 2019 10.00 - 12.00 Uhr
"Töpfern in Pollhöfen"
Dieser Termin ist bereits ausgebucht aber wir haben noch einen Zusatztermin im März 2020
Die angemeldeten Damen vergessen bitte nicht die Kursgebühr von 35 € rechtzeitig bei Astrid Meyer zu bezahlen.
Donnerstag, 07.November 2019
19.00 Uhr Gasthaus Duda
"Diskussionsabend mit dem Bürgermeister Ernst-Ingolf Angermann"
Unser Bürgermeister, Herr Angermann gibt uns Einblicke in die Bürgermeistertätigkeit und beantwortet Fragen, die für uns von Interesse sind.
Freitag, 15.November 2019
Allerhaus Langlingen 15.00 - 18.00 Uhr
"Mit Kräutern gegen den Winterblues"
Dieser kurs fällt leider aus!!!!!!!
Dienstag, 10. Dezember 2019
19.00 Uhr Gasthaus Angermann-Kuhls
"Weihnachtsfeier"
Donnerstag, 09.Januar 2020
19.00 Uhr Gasthaus Duda
Jahreshauptversammlung
Im Anschluss: "Fit im Straßenverkehr"

Der ehemalige Fahrlehrer Winfried Gajek wird uns darüber informieren, was sich in den letzten Jahren im Straßenverkehr geändert hat. Unser Führerschein, bei manchen noch der graue Lappen, ist ja mittlerweile schon in die Jahre gekommen und vieles hat sich verändert. Heute können alle Fragen gestellt werden die uns auf der Seele brennen.
Referent: Winfried Gajek
Samstag, 01.Februar 2020
9.30 Uhr Gasthaus Angermann-Kuhls
LandFrauenfrühstück
"Der frühe Vogel kann mich mal"
DER FRÜHE VOGEL KANN MICH MAL… - ein Ex-Morgenmoderator packt aus!
Lesung mit Lars Cohrs
10 Jahre weckte Lars Cohrs auf NDR 1 Niedersachsen die Hörer zwischen Harz und Küste, doch irgendwann reicht es, sich nachts von zwei Weckern aus dem Schlaf reißen
zu lassen. „Der frühe Vogel kann mich mal…“ sagt der Moderator augenzwinkernd und nennt so auch sein Programm.
Menschen behaupten, von ihren Schlafgewohnheiten her mindestens zwei Gruppen zu bilden, so Cohrs: Eulen und Lerchen – also Nachtmenschen und Frühaufsteher. Bei den
Schriftstellern waren von ihren Aufstehzeiten her William S. Burroughs (9.30 Uhr), James Joyce (10 Uhr), F. Scott Fitzgerald (11 Uhr), Bukowski (12 Uhr) und Hunter S. Thompson (16 Uhr) als Eulen
auffällig, wohingegen Oliver Sacks (5 Uhr), Hemingway (6 Uhr) und Goethe (7 Uhr) entschieden den Lerchen zuzuschlagen sind. Aber Dichter und Autoren sind Sonderfälle, weil sie vieles tun und
lassen können, wozu dem Rest der werktätigen Menschheit jahrhundertelang die nötige Entscheidungsfreiheit fehlte. Mit den Mühen die Höhe des Tages manchmal auch vergeblich zu suchen,
Morgenritualen, Morgenmuffeln und den Chancen, die sich aus einem langen Schlafen ergeben, erzählen die Geschichten, die Cohrs vorliest, ein heiterer und besinnlicher Vormittag , gespickt voller
Anekdoten aus dem hektischen Radioalltag.
Mittwoch, 04.März 2020 und 11.März 2020
von 19.00 - 22.00 Uhr in Offensen
"Mosaik für Heim und Garten"
Zur Gestaltung können Holzbretter, Gläser, Schalen, Findlinge, Styroporkugeln etc. mitgebracht werden.
Der Kurs findet in Offensen im Bastelmaxi statt.
Kursgebühr: 30 € inkl. Material
Maximal 8 Teilnehmer
Anmeldung und Bezahlung bei Brigitte Gellermann
bis zum 23.Februar 2020
Samstag, 07.März 2020 von 10.00 - 13.00 Uhr zum Töpfern
Samstag 21.März 2020 von 10.00 - 12.00 Uhr zum Glasieren
"Töpfern in Pollhöfen"
Der Kurs findet in der Töpferei Pollhöfen, Rübenkamp 26 in Ummern/Pollhöfen statt.
Kosten 40 € inkl. 2 kg Ton - max. 7 Teilnehmer
Verbindliche Anmeldungen und Bezahlung bei Astrid Meyer bis zum 26.02.2020
Referentin: Frau Petra Hansen
Samstag,14.März 2020
wahrscheinlich 14.00 Uhr Gasthaus Duda
"Flotwedeler LandFrauentag"

Am 14.03.2020 werden wir wieder einen unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in Nienhof verbringen. Der Referent ist noch nicht bekannt. Aber es wird auf jeden Fall gut.
Die Karten für den Flotwedeler LandFrauentag wird es wieder bei der Vorsitzenden Brigitte Gellermann geben.
Wir werden euch rechtzeitig informieren.
abgesagt wegen der Corona-Kriese
Donnerstag, 23.April 2020
19.00 Uhr Gaststätte Schumacher, Eicklingen
"Cocktails mixen mit Tim Schumacher"
Herr Schumacher wird uns in die Geheimnisse des Cocktailmixens einführen.
Kursgebühr: ca. 20,- €
Maximal 15 Teilnehmer
Anmeldung und Bezahlung bei Brigitte Gellermann
bis zum 13. April 2020