LandFrauenverein Langlingen
Bild: Alexas_Fotos/Pixabay

Unsere Versammlungen finden aus guter Tradition bei örtlichen Wirten statt, die uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellen und mit leckeren Speisen und freundlicher Bewirtung verwöhnen. Damit dies auch künftig so bleiben kann, möchten wir den Wirten etwas Planungssicherheit geben , die wir dadurch erreichen wollen, dass wir für ALLE Versammlungen Anmeldungen erbitten. 

Die Anmeldungen nimmt

Elke Runkehl, Tel.:0162 6250366   bis 3 Tage vor der Veranstaltung entgegen, oder Astrid in unserer WhatsApp Gruppe.

 

 

 

 

Donnerstag, 13. Oktober 2022 um 19.00 Uhr

Gasthaus Angermann-Kuhls, Langlingen

 

Frau Renate Frank ist zu Gast

 

Die Ernährungsberaterin spricht zu dem Thema

 

 

"Wenig Durst? Richtig trinken leicht gemacht" 

 

Mit Wasser bleibt man länger fit, sieht besser aus und ist weniger krank. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Vortrag. Außerdem werden die verschiedenen Wassersorten vorgestellt und Vor- und Nachteile verschiedener Aufbereitungsmethoden erklärt. 

 

 

 

LandFrauneverein Langlingen

Anmeldungen bei Elke Runkehl oder per WhatsApp


Dienstag, 08.11.2022 um 19.00 Uhr im Gasthaus Angermann-Kuhls

 

"Corona und seine Folgen"

Dr. Azizi aus dem AKH Celle wird uns etwas über Corona und seine Folgen berichten. Leider ist ja jede von uns, mehr oder weniger, schon mit Corona in Berührung gekommen. 

Wir sind mal gespannt was es aus ärztlicher Sicht noch zu berichten gebt. 

 

Referent: Dr. Azizi AKH Celle

Anmelden nicht vergessen

Seminar

 

Samstag, 12.11.2022 von 10.00-13.00 Uhr töpfern und 26.11.2022 von  10.00 bis ca. 12.00 Uhr glasieren

 

"Töpfern in Pollhöfen"

 

Nun schon unser dritter Töpferkurs und wir haben immer noch tolle Ideen für die kleinen Kunstwerde, die dort entstehen.

 

Kosten pro Person: 45,00 €

 

Verbindliche Anmeldungen so schnell wie möglich bei Astrid Meyer, da nur wenige Plätze  vorhanden sind.

 

Anmeldung und Bezahlung bei Astrid Meyer Tel. 05082 604

Seminar

 

Samstag, 12.11.2022 ab 12.00 Uhr in Lengede/Peine

 

"Schmuck aus Silberbesteck"

 

Aus altem Silberbesteck, am besten 800er, wie Sahnelöffel, Mokkalöffel oder Anlegegabeln werden Schmuckstücke, wie z. B. Ringe, Anhänger, Armreifen ..... unter Anleitung der Goldschmiedin C. Rückum hergestellt.

 

Kosten: 25,00 € pro Person - max.10 Personen

 

Besteck sollte mitgebracht werden. 

 

Anmeldung und Bezahlung möglichst schnell bei Elke Runkehl Tel. 0162 6250366

Dienstag, 06.12.2022 um 19.00 Uhr im Gasthaus Angermann-Kuhls

 

"Weihnachtsfeier in Eigenregie"

 

 

Wie schon einige Jahre werden wir auch dieses Mal die Weihnachtsfeier wieder in Eigenregie vorbereiten. Seid gespannt und lasst euch überraschen.

 

Bitte unbedingt anmelden bei Elke oder per WhatsApp

Dienstag, 17.01.2023 um 19.00 Uhr im Gasthaus Angermann-Kuhls

 

"Jahreshauptversammlung"

 

Im Anschluss: Ein Reisebericht über China

Heinrich Baars wird uns über seine Reisen nach China berichten.

 

Referent: Heinrich Baars, Langlingen

 

Auch für den heutigen Abend gilt: Bitte anmelden

 Seminar

 

Samstag, 21.01.2023 um 14.30 Uhr im Allerhaus

 

"Taschen aus Platzsetz"

Aus Platzsets (Kunststoff ohne Struktur) werden wir ganz außergewöhnliche Taschen herstellen.

 

Kosten: bringt ihr 2-4 rechteckige Platzsets mit, dann sind es ca. 15,00 Euro p.P.

Bringt ihr kein Material mit, dann sind es ca. 20,00 Euro p.P.

 

Bitte mitbringen: Zollstock, Schere, Aktenlocher, Lochzange, großes Geodreieck und Geduld

 

Anmeldungen und Bezahlung möglichst bald bei Elke Runkehl

Samstag 25.02.2023 um 9.30 Uhr im Gasthaus Angermann-Kuhls

 

"LandFrauenfrühstück"

 

"Das Glück der kleinen Dinge"

 

 

Da unsere Referentin Frau Svenja Pein abgesagt hat und nicht zu uns kommen kann, sie hat einen persönlichen Termin, haben wir schnell für Ersatz gesorgt.

Frau Helena Keul aus Brietlingen wird uns mit dem Vortrag, "Das Glück der kleinen Dinge" unterhalten.

Jeder hat eine andere Sichtweise auf das Glück.   

Frau Keul ist Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie wird uns bestimmt noch viel spannendes und anwendbares zum Thema Glück berichten können. 

 

 

Referentin: Helena Keul

 

Anmeldungen bitte direkt im Gasthaus Angermann-Kuhls Tel. 05082 231 oder per WhatsApp

Donnerstag, 16.03.2023 19.30 Uhr im Gasthaus Angermann-Kuhls

 

"Plattdeutsche Geschichten"

Der ehemalige Lehrer und Schulleiter, Günther Wagener, ist seit 2011 Plattdeutschbeauftragter der Hansestadt und des Landkreises Lüneburg. Er leitet die Gruppe "De Plattsnackers in Adendörp", hat etwa 70 Geschichten für die Landeszeitung geschrieben, liest gern plattdeutsche Geschichten von verschiedenen Autoren vor und erzählt Dööntjes. 

 

Das wird er heute auch tun. 

Seminar

 

Samstag, 22.04.2023 von 9.00 - 13.00 Uhr in Eldingen

 

"Weidenflechten bei Anne Tostmann"

Schon einige Male waren wir bei Anne und haben tolle Dekoartikel hergestellt. Die Stunden vergehen wie im Flug und am Ende hält jede ein wunderschönes selbst hergestelltes Objekt in den Händen.

Immer wieder eine Bereicherung für die Gärten. 

 

Anmeldung und Bezahlung bei Elke Runkehl möglichst bald. Tel. 0162 6250366