Berichte
2019
Donnerstag 10. Januar 2019
Jahreshauptversammlung
Im Anschluss: "Fair kaufen und handeln"

Sicherlich hat der ein oder andere schon einmal das "Fair Trade" Zeichen gesehen und sich vielleicht auch gefragt: Wofür steht es eigentlich? Diese Produkte sind oft etwas teurer. Alles nur eine Masche? Frau Heß-Grahnert vom Celler Weltladen hat uns über "Fair Trade" aufgeklärt. Sie informierte uns recht umfassend über dieses Label. Es ist wirklich nicht schwer gutes zu tun und auch noch gutes zu esen. Frau Heß-Grahnert brachte Fair Trade Schokolade als Kostprobe mit. Sie schmeckt wirklich gut. Man kann auch beim Naschen etwas Gutes tun.
Samstag 02. Februar 2019
LandFrauenfrühstück
"Reiche Ernte auf kleinem Raum - Wie wäre es mit einem Hochbeet?"
Das Wetter ist absolut passend zum Thema vom LandFrauen Frühstück am 02.02.2019
„ Reiche Ernte auf kleinem Raum- Wie wäre es mit einem Hochbeet?“
Jetzt zieht es alle wieder nach draußen, die Sonne scheint und sicher stecken viele der Anwesenden vom Frühstück in den Planungen und Vorbereitungen für das eigene Hochbeet.
Frau Tubbe-Neuberg hat nach dem gemeinsamen Essen am reichhaltigen Buffet im Gasthaus Angermann-Kuhls über diese Art des eigenen Gartens erfrischend und begeistert informiert.
Hochbeete liegen voll im Trend- und das zu Recht! Denn es spricht einiges dafür :
- rationelles und rückenschonendes Arbeiten
- hohe Ernteerträge durch bessere Platzausnutzung
- Ernteverfrühung und –verlängerung durch Bodenerwärmung
- Gärtnern auf wenig ertragreichen Böden oder auf versiegelten Flächen
- Schutz vor Hunden, Hühnern, Schnecken und Wühlmäusen
- Frische Kräuter und Gemüse aus dem eigenen Garten
Und je nach Gestaltung ist es der Hingucker auf dem Grundstück!
Die Referentin hat anhand von vielen Beispielbildern erklärt, worauf beim Bau und dem Einschichten der verschiedenen Materialien zu achten ist. Und besonders auf den Wühlmausschutz von unten hingewiesen. Es sollen schließlich keine Wühlmaushotels entstehen.
Die Bioaktivität durch die Verrottung im Inneren eines gut geschichteten Beetes bleibt 4 – 6 Jahre aufrecht.
Auf geht´s: Ärmel hochkrempeln, alle Materialien zusammenholen und mit Freude ans Werk!
Donnerstag 07. März 2019
"Reizdarm und Nahrungsmittelunverträglichkeiten"

Bauchschmerzen, Blähungen in Verbindung mit Verstopfung oder Durchfällen, und das oft in unregelmäßigen Abständen, sind sehr belastend. Die Lebensqualität wird dadurch nicht selten eingeschränkt.
Prof. Dr. Stephan Hollerbach vom AKH Celle hat in seinem Vortrag auf die Symptome von Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien hingewiesen.Manche Unverträglichkeiten bekommt man schon mit ausprobieren heraus, wenn man mal das eine Lebensmittel und dann mal das andere Lebensmittel über ein paar Wochen weglässt.
Referent: Prof. Dr. Hollerbach, AKH Celle
Bildquelle: Pixabay
Freitag 03. Mai 2019
"Betongießen"

Frau Grenzdörfer hat uns einen ganz tollen Nachmittag bereitet. Mit ein wenig Verspätung konnten wir dann aber doch mit dem Betongießen starten. Erst gab es eine kleine Einweisung über den Umgang mit Beton und dann ging es los. Jede Dame hatte schon viele Ideen im Kopf und die galt es nun umzusetzen. Es kamen immer neue Ideen hinzu und die Zeit verging wie im Flug. Die neuen Betondekorationen schmücken nun die Gärten und Häuser. Ein wirklich toller Kurs.